Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Grob, Alexander; Flammer, August; Rhyn, Heinz |
---|---|
Titel | Entwicklungsaufgaben als soziale Normsetzung: Reaktionen Erwachsener auf Loesungsmodi von Entwicklungsaufgaben Jugendlicher. |
Quelle | In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 15 (1995) 1, S. 45-62
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0720-4361; 1436-1957 |
Schlagwörter | Evaluation; Autonomie; Entwicklungspsychologie; Erwartung; Selbstständigkeit; Stichprobe; Berufswahl; Zukunft; Erwachsener; Jugendlicher |
Abstract | Die Konzeption der Entwicklungsaufgaben nimmt u. a. lebensalterbezogene soziale Entwicklungserwartungen an. Anhand von zwei ausgewaehlten Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz wurde geprueft, ob diese tatsaechlich von aussen an die Jugendlichen gestellt werden. Mittels eines Fragebogens wurden die Bewertung sowie die Sanktionsbereitschaft anhand eigener Gefuehlszuschreibungen von 123 erwachsenen Personen gegenueber maennlichen Adoleszenten erhoben, die die Entwicklungsaufgaben Beruf und Autonomie entweder verfrueht oder erwartungsgemaess oder verspaetet erfuellten. Die Altersnormsetzung durch soziale Entwicklungserwartungen liess sich bestaetigen. Die Rigiditaet der Normen ist aufgabenspezifisch, jedoch nicht vom Geschlecht, dem Alter und der sozialen Schicht der Aufgabenstellenden abhaengig. Verfruehte Loesung der Entwicklungsaufgaben wird von Erwachsenen am meisten, willentliches Nichtloesen am wenigsten geschaetzt. Nonkonformistische erwachsene Personen geben jenen Jugendlichen, die Entwicklungsaufgaben nicht loesen wollen, die besseren Zukunftschancen als konformistische. (LSW). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 1997_(CD) |