Literaturnachweis - Detailanzeige
Titel | Leistungsfoerderung und Leistungsbewertung. (Heftthema: 11 Aufsaetze). |
---|---|
Quelle | In: Unterrichten, erziehen, (1995) 1, S. 4-41 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Themenheft; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-5916 |
Schlagwörter | Selbsteinschätzung; Förderung; Grundschule; Hauptschule; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Zeugnis; Lernen; Individualisierung; Orientierung; Leistung |
Abstract | Das Heftthema enthaelt folgende Aufsaetze: - Mit sechs Ziffern Leistungen von Kindern zu messen - die ungeliebte Pflicht (Oskar Seitz) - Leistungsfoerderung und Leistungsbeurteilung (Werner Sacher) - Zeugnisberichte in der Grundschule - ganzheitlich gesehen (Baerbel Weinhold) - Aufsatzbewertung auf zwei Saeulen: Lernzielorientierung und vorhandene Schreibfaehigkeit (Guenther Stolla) - Hilfen zur Korrektur und Beurteilung von Aufsaetzen in der Grundschule (Marianne Kral) - Individuelle Leistungsbewertung - eine paedagogische Massnahme (Klaus Breslauer) - Freies Schreiben als Mittel der Leistungsfoerderung (Stefan Specht) - Leisten im Sportunterricht und die Leistungsbewertung: (k)ein Problem (Rosemarie Kohnen) - Schueler beurteilen sich selbst (Maximilian Oppel) - Zur Problematik der Leistungserhebung beim Erlernen des "10-Finger-Tastschreibens" am Computer (Maximilian Oppel) - Vorschlaege zur Leistungserhebung und Leistungsbewertung im Fach Hauswirtschaft (Maximiliane Schmidt). (DIPF/Text uebernommen). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1996_(CD) |