Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHansel, Toni (Hrsg.)
TitelPisa - und die Folgen?
Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in der Schule.
Gefälligkeitsübersetzung: PISA - and the consequences? The effect of performance comparison studies in school.
QuelleHerbolzheim: Centaurus-Verl. (2003), 358 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchulpädagogik. 5
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISSN1616-7414
ISBN3-8255-0466-2
URNurn:nbn:de:0111-opus-30378
SchlagwörterBildung; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Vergleichsuntersuchung; Bildungspolitik; Bildungsreform; Schulreform; Schule; Schulsystem; Schulalltag; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Unterricht; Fachdidaktik; Lesekompetenz; Ausgaben; Finanzierung; Universität; Internationaler Vergleich; Qualität; Qualitätsentwicklung; Wirkung; Wirkungsforschung; PISA (Programme for International Student Assessment); Deutschland; Finnland; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Sachsen; Schweden
AbstractDer Lehrstuhl für Schulpädagogik I an der Universität Rostock [führte] ein Symposium zum Thema "PISA - und die Folgen?" durch und versicherte sich durch die Vorträge und ergänzenden schriftlichen Beiträge von ausgewiesenen Experten aus Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik, Schulpraxis, Ökonomie und Bildungsverwaltung einer hohen fachlichen Kompetenz. Sie findet in diesem Tagungsband ihren nun sichtbaren Ausdruck. ... Aus dem Inhalt: I. Zur schulpädagogischen Signalwirkung von PISA: PISA - und die Folgen? Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in der Schule - eine Einführung / Was bewirken Leistungsvergleichsstudien in der Schule - und was können sie bewirken? / Zurückhaltung am falschen Platz! Eine Dokumentation / PISA und der pädagogische Zeitgeist. II. Wirkung von PISA auf die aktuelle Bildungspolitik: Folgerungen der aktuellen Bildungsvergleichsstudien für das Bundesland Hessen und seine Bildungspolitik / Qualitätsentwicklung unter dem Einfluss von Schulleistungsuntersuchungen an den allgemein bildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern / Vom Umgang mit dem Wort. Einblicke in die Ergebnisse der PISA-Studie aus der Sicht des Freistaates Sachsen / Schulreform: Wie reagiert die Fachpolitik auf die bildungswissenschaftliche Bestandsaufnahmen? III. Aspekte der Bildungsfinanzierung in PISA: Nach dem PISA-Schock: Höhere Bildungsausgaben oder umfassende Bildungsreform? / PISA geht auch an den Universitäten nicht spurlos vorüber. IV. Bildungsforschung und Unterricht: Hat der muttersprachliche Unterricht versagt? / Die finnische Schule - ein Modell für Deutschland? Zu den Ursachen der finnischen PISA-Ergebnisse / Schwedische Schulen - mit deutschen Lehreraugen gesehen / Über die Ferne der Schulwirkungsforschung zur Unterrichtswirklichkeit. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: