Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenFried, Lilian (Hrsg.); Roux, Susanna (Hrsg.); Frey, Andreas (Hrsg.); Wolf, Bernhard (Hrsg.)
TitelVorschulpädagogik.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2003), 248 S.Verfügbarkeit 
ReiheBasiswissen Pädagogik. Pädagogische Arbeitsfelder. 1
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-89676-704-6
SchlagwörterErziehung; Familie; Medienerziehung; Vorschulalter; Kindergarten; Ausbildung; Weiterbildung; Qualität; Erzieher
AbstractDerzeit steht der Vorschulbereich auf dem Prüfstand. Öffentlichkeit, Politik, aber auch Fachleute fragen sich, ob das, was derzeit in der ersten Stufe des Bildungssystems für Kinder getan wird, ausreicht, um ihnen eine bestmögliche Bildung sowie einen günstigen Schulstart zu ermöglichen. Die Antworten darauf sind vielfältig. Aber sie führen kaum weiter. Emotional aufgeladene oder pragmatisch verkürzte Argumente taugen nämlich nicht dazu, die Realität zu verbessern. Das ist bestenfalls auf der Basis realistischer Einschätzungen möglich. Deshalb sind nüchterne Bestandsaufnahmen gegenwärtig so wichtig. Einen Beitrag dazu will dieser Band liefern. Er gibt nämlich einen Überblick dazu, was gegenwärtig an empirisch geprüftem Wissen über unsere Kindergärten existiert. Zentrale Themen sind dabei: das Verhältnis zwischen Familie und Kindergarten, der Einfluss von Medien und Medienerziehung, Formen und Institutionen vorschulischer Erziehung, Kennzeichen und Wirkungen von Vorschulprogrammen, Hintergründe und Entwicklung von Qualitätskonzepten sowie Kritik und Reform der Erzieheraus- und -fortbildung. Aus jeder dieser Perspektiven wird resümiert, wie der Erkenntnisstand aussieht und welche, für weitere Reformen relevante Hinweise sich daraus ergeben. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: