Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stork, Antje |
---|---|
Titel | Vokabellernen. Eine Untersuchung zur Effizienz von Vokabellernstrategien. |
Quelle | Tübingen: Narr (2003), 254 S. Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2003. |
Reihe | Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8233-6045-0 |
Schlagwörter | Gedächtnis; Experiment; Unterricht; Gehirn; Fremdsprachenunterricht; Mentales Lexikon; Vokabellernen; Forschungsüberblick; Strategie |
Abstract | Der Wortschatz ist ein zentraler Bereich beim Lernen einer Fremdsprache. Man kann ihn sich auf unterschiedliche Weise aneignen: durch 'Eintauchen' in die Fremdsprache (ungesteuert), durch die Vermittlung eines Fremdsprachenlehrers (fremd gesteuert) oder durch sog. Vokabellernen (selbst gesteuert). Die Studie fokussiert den komplexen Prozess des Vokabellernens, also das selbst gesteuerte Lernen lexikalischer Einheiten, und stellt in einem theoretischen Teil zunächst die aktuellen Erkenntnisse zu mentalen Vorgängen (z.B. Organisation und Verarbeitungsprozesse in Gehirn, Gedächtnis und mentalem Lexikon) dar und wertet die Erträge der Lernstrategienforschung für das Vokabellernen aus. Im empirischen Teil wird anhand eines Experiments überprüft, ob es überindividuelle Unterschiede in der Effizienz von Vokabellernstrategien gibt. Aus den Ergebnissen werden methodologische, forschungsbezogene und didaktische Konsequenzen für das Vokabellernen innerhalb und außerhalb des Fremdsprachenunterrichts gezogen. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2008/2 |