Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionNiedersächsisches Landesinstitut für Schulentwicklung und Bildung (Hildesheim)
TitelUnterrichtsbeispiele zur Geometrie und Algebra in den Schuljahrgängen 7 - 10 des Gymnasiums.
QuelleHildesheim: NLI (2003), 91 S.Verfügbarkeit 
ReiheNLI-Beiträge. 76
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterGymnasium; Lehrer; Unterrichtsbeispiel; Computer; Unterrichtsmaterial; Algebra; Geometrie; Mathematikunterricht; Handreichung; Deutschland; Niedersachsen
AbstractIm August 2003 wurden die neuen Rahmenrichtlinien für den Mathematikunterricht am Gymnasium, Klasse 7 - 10 aufsteigend für die Klassen 7 und 9 in Kraft gesetzt. Mit den neuen Richtlinien sollten auch neue Intentionen von Unterricht transportiert werden, die sich aus der Unterrichtsforschung der letzten 20 Jahre ableiten lassen. Diesem Anliegen soll eine Materialsammlung dienen, die Anregungen zur Umsetzung von mathematischen Inhalten gibt. Nachdem Erscheinen eines ersten Bandes zur Stochastik liegt nun ein weiterer Band als Handreichung zu den neuen Rahmenrichtlinien vor. Im Juni 2002 wurden auf einer Arbeitstagung in Melle zwei Bausteine der Geometrie und Algebra auf die Ebene des realen Unterrichts übertragen. Hierbei wurde exemplarisch für jeweils einen Baustein aufgezeigt, wie man die dort benannten Inhalte und Methoden unter Einbeziehung neuer Technologien in den Unterricht einbetten kann. Der Rechner mit seinen grafischen und algebraischen Möglichkeiten kann zwar grafische Darstellungen und algebraische Umformungen trivialisieren, allerdings nicht den damit zusammenhängenden Erkenntnisprozess. Um diesen Erkenntnisprozess zu stärken, können aber grafische und algebraische Systeme mithelfen. Sie erlauben, durch einen schnellen Wechsel der Betrachtungsebene, geometrische und algebraische Aspekte viel besser zu verknüpfen. (DIPF/Orig./Ba.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: