Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGripp, Miriam
TitelRechtsextremismus und politische Bildung in BRD und DDR.
Ein Vergleich des Zeitraums von 1958 bis 1965.
Gefälligkeitsübersetzung: Right-wing extremism and political education in the FRG and GDR. A comparison of the period between 1958 and 1965.
QuelleMarburg: Tectum (2003), 127 S.Verfügbarkeit 
ReiheDiplomica. 2
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8288-8543-8
SchlagwörterBildungspolitik; Umerziehung; Neonazismus; Politische Bildung; Politische Kultur
Abstract"Beide deutsche Nachkriegsstaaten legitimierten ihre gesellschaftliche Ordnung über den Bruch mit der nationalsozialistischen Vergangenheit - daher stellte die demonstrative öffentliche Verwendung von NS-Symbolen und -Parolen sowohl für die BRD als auch für die DDR eine staatsfeindliche Provokation dar. Wie gingen Öffentlichkeit und politische Instanzen in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR von den ausgehenden 50er Jahren bis Mitte der 60er Jahre mit diesen 'Vorfällen' um? Inwieweit wurden diese Ereignisse interpretiert als Wissens- oder Erziehungsdefizit, inwiefern wurden Forderungen an Elternhäuser, schulische und außerschulische Bildungsträger formuliert? Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der öffentliche (bzw. in der DDR der nicht-öffentliche) Umgang mit rechtsextremistischen Ereignissen, wodurch sich Aufschlüsse über die unterschiedliche politische Kultur der beiden deutschen Staaten ergeben. Hierzu wurden von der Bundesrepublik gedruckte Quellen für die DDR ungedruckte, also nichtöffentliche, Quellen aus den Beständen des Bundesarchivs herangezogen. Ausgangspunkt bildet dabei jeweils eine Darstellung der bildungspolitischen Entwicklungen seit Kriegsende, insbesondere der westlichen 'Reeducation'-Politik und der 'antifaschistischen' Erziehungspolitik in der SBZ/ DDR." (Autorenreferat). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1958 bis 1965.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: