Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKuss, Sabine
TitelWege in die berufliche Selbständigkeit.
Eine empirische Untersuchung der Handlungs- und Entscheidungsprozesse von Akademikerinnen und Akademikern in der Vorgründungsphase.
Gefälligkeitsübersetzung: Paths to occupational self-employment. An empirical study of the action and decision-making processes of academics during the pre-foundation phase.
QuelleKassel: Kassel Univ. Press (2003), 276 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2003.
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-89958-042-7
URNurn:nbn:de:0002-0428
SchlagwörterEntscheidung; Unternehmensgründung; Berufliche Selbstständigkeit; Akademiker; Hochschule; Hochschulschrift; Absolvent; Deutschland
Abstract"Diese Arbeit setzt sich mit den Entstehungs- und Entwicklungsverläufen von Gründungsprojekten in der sog. Vorgründungsphase auseinander. Die damit verbundenen Handlungs- und Entscheidungsprozesse werden in hohem Maße von den aktuellen Lebenssituationen und den persönlichen Hintergründen der potentiellen Gründerinnen und Gründer sowie ihren sozialen und kulturellen Kontexten beeinflusst. Es eröffnet sich also ein sehr komplexes Forschungsfeld. Der hier gewählte Zugang mittels qualitativer Interviews setzt an der Mikroebene der Akteure an und ist sehr stark an den persönlichen Erlebnissen und Bewertungen der Handelnden orientiert. Die Auswertung des Datenmaterials ist jedoch so angelegt, dass die Ebene des einzelnen Akteurs an bestimmten Punkten verlassen wird und anhand der aus den Interviews gewonnenen Gemeinsamkeiten und Parallelen allgemeine Aussagen über Wege in die berufliche Selbständigkeit formuliert werden. Die Autorin zeigt auf, dass die Vorgründungsphase durch ein Zusammenspiel vielschichtiger Reflexionen gekennzeichnet ist, die eine Person vollziehen muss, damit sie in der Lage ist, zielgerichtet zu handeln und zu einer sinnvollen Entscheidung darüber zu gelangen, ob, wann und wie der Weg in die eigene berufliche Selbständigkeit vollzogen wird. Da das Forschungsinteresse der Arbeit in engem Zusammenhang mit der Frage steht, inwieweit an der Institution Hochschule eine Vorbereitung auf berufliche Selbständigkeit stattfindet bzw. sich ausbauen ließe, werden vor dem Hintergrund der gewonnenen Erkenntnisse auch Ansatzpunkte für die Gestaltung von Fördermaßnahmen an Hochschulen gegeben. Die Erkenntnisse können zudem für hochschulexterne Einrichtungen, die mit der Förderung von Existenzgründungen betraut sind, von Nutzen sein. Und schließlich können auch Gründungsinteressierte und angehende Gründerinnen und Gründer Anregungen gewinnen, die ihnen bei der Auseinandersetzung mit der Berufsperspektive Selbständigkeit und der Vorbereitung einer Existenzgründung helfen." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: