Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enArránz Becker, Oliver; Rüssmann, Kirsten
TitelKinder in jungen Familien - Konfliktquelle oder Beziehungskitt?
Gefälligkeitsübersetzung: Children in young families - source of conflict or relationship bond?
QuelleAus: Familienforschung interdisziplinär. Grafschaft: Vektor Verl. (2003) S. 185-202Verfügbarkeit 
ReiheCONNEX - gesellschaftspolitische Studien. 3
BeigabenAbbildungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-929304-48-1
SchlagwörterEntscheidung; Soziale Beziehung; Ehe; Familie; Familiengründung; Partnerschaft; Geschlechterrolle; Eltern; Interaktion; Sozialer Konflikt; Arbeitsteilung; Konferenzschrift
AbstractIm Kontext einer sich zunehmend differenzierenden und individualisierenden Gesellschaft gerät die Entscheidung darüber, ob eine Familie gegründet werden soll, zunehmend zur Abwägung und Bewertung von Alternativen bezüglich der langfristigen Lebensplanung des Paares. Die Geburt des ersten Kindes bedeutet letztlich eine Transformation der Dyade in eine Triade - auch in den Interaktionen zwischen den Partnern sind die Bedürfnisse des Kindes stets präsent. Der vorliegende Beitrag untersucht einige der Auswirkungen auf die Paarbeziehung der Eltern. Die Studie bestätigt folgende Hypothesen: (1) Die Phase im Familienzyklus, in der eine Partnerschaft sich befindet, beeinflusst das Konfliktpotenzial, d. h. die Häufigkeit, mit der Konflikte auftreten, sowie die daraus resultierende Belastung. (2) Die Phase im Familienzyklus, in der eine Partnerschaft sich befindet, beeinflusst das allgemeine Interaktionsverhalten in den Bereichen Offenheit, Vertrauen und Intimität sowie das Interaktionsverhalten in Konflikten (destruktives Kommunikationsverhalten, konstruktives Kommunikationsverhalten, Gewalt und Konfliktengagement, Konfliktvermeidung). (3) Die Phase im Familienzyklus, in der eine Partnerschaft sich befindet, beeinflusst den Beziehungserfolg in den Bereichen Beziehungsqualität und Beziehungsstabilität. (ICA2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: