Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kopp, Ralf |
---|---|
Titel | Qualifizierungsbedarfsanalyse (QBA) als Grundlage systematischer Personalentwicklung und Weiterbildung. Gefälligkeitsübersetzung: Qualification demand analysis (QDA) as the basis of systematic personnel development and further training. |
Quelle | Aus: Praxishandbuch: Empirische Sozialforschung. Münster: Lit Verl. (2003) S. 135-152 |
Reihe | Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik. 44 |
Beigaben | Abbildungen 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8258-6901-6 |
Schlagwörter | Personalentwicklung; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Qualifikation; Qualifikationsanforderung; Qualifikationserwerb; Bedarfsanalyse |
Abstract | Die Qualifizierungsbedarfsanalyse (QBA) zielt auf die kontinuierliche Ermittlung des Qualifikationsbedarfs von Belegschaften oder Belegschaftsteilen durch betriebliche Praktiker. Neben dem Aufbau eines Personalentwicklungs- und Weiterbildungssystems stellt die QBA eine zentrale Grundlage zur Einführung neuer Entlohnungsmodelle dar. Die Sozialforschungsstelle Dortmund hat eine Reihe von Projekten im Kontext von QBA durchgeführt. In der Regel umfasst ein QBA-Projekt drei Schritte: Ermittlung des Qualifikationsstandes, Ermittlung von Qualifikations-Sollzielen und Ableitung entsprechender Maßnahmen, Umsetzung und Kontinuisierung des Prozesses. Schwierigkeiten können sich aufgrund von Befürchtungen der Mitarbeiter hinsichtlich möglichen Missbrauchs von QBA, bei der Bewertung sozialer Kompetenz, bei fehlenden Zielvorgaben und in Bezug auf die Kontinuitätssicherung ergeben. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |