Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPreisendörfer, Peter
Sonst. PersonenNaderi, Robert (Mitarb.); Trautner, Moritz (Mitarb.); Tejerina de Recht, Maria del Carmen (Mitarb.); Schiener, Rolf (Mitarb.)
TitelStudie zur Integration der spanischen Bevölkerung in Deutschland.
Gefälligkeitsübersetzung: Study on the integration of the Spanish population in Germany.
QuelleWiesbaden: Universum-Verl.-Anst. (2003), 92, 96 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch; spanisch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterBildung; Soziale Situation; Wohnen; Soziale Sicherung; Einkommen; Erwerbstätigkeit; Integration; Ausländer; Italiener; Migrant; Spanier; Türke; Deutschland
Abstract"Die Studie überprüft die Hypothese, dass die in Deutschland lebenden Spanier gut in die Gesellschaft integriert sind. Der Begriff der Integration bündelt hierbei die Dimensionen, welche ihre objektive Lage und Lebenssituation widerspiegeln. Insofern werden die Faktoren Haushalt und Wohnen, Bildung, Erwerbstätigkeit, soziale Absicherung und Einkommen betrachtet. Zur Kontrastierung der sozialen, kulturellen, räumlichen und ökonomischen Situation der Spanier in Deutschland sollen Vergleiche vor allem mit der deutschen Bevölkerung gezogen werden. In der Regel werden die analysierten Merkmale auch mit der restlichen ausländischen Bevölkerung in Deutschland verglichen, gegebenenfalls auch mit einzelnen speziellen Gruppen - Italiener und/oder Türken, die sich als die langjährig größten ausländischen Bevölkerungsgruppen in Deutschland besonders gut für den Vergleich eignen. Die Sekundäranalyse basiert auf den Scientific-Use-Files der Mikrozensen 1998 und 2000." (Textauszug).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: