Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Preisendörfer, Peter |
---|---|
Sonst. Personen | Naderi, Robert (Mitarb.); Trautner, Moritz (Mitarb.); Tejerina de Recht, Maria del Carmen (Mitarb.); Schiener, Rolf (Mitarb.) |
Titel | Studie zur Integration der spanischen Bevölkerung in Deutschland. Gefälligkeitsübersetzung: Study on the integration of the Spanish population in Germany. |
Quelle | Wiesbaden: Universum-Verl.-Anst. (2003), 92, 96 S. |
Sprache | deutsch; spanisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Bildung; Soziale Situation; Wohnen; Soziale Sicherung; Einkommen; Erwerbstätigkeit; Integration; Ausländer; Italiener; Migrant; Spanier; Türke; Deutschland |
Abstract | "Die Studie überprüft die Hypothese, dass die in Deutschland lebenden Spanier gut in die Gesellschaft integriert sind. Der Begriff der Integration bündelt hierbei die Dimensionen, welche ihre objektive Lage und Lebenssituation widerspiegeln. Insofern werden die Faktoren Haushalt und Wohnen, Bildung, Erwerbstätigkeit, soziale Absicherung und Einkommen betrachtet. Zur Kontrastierung der sozialen, kulturellen, räumlichen und ökonomischen Situation der Spanier in Deutschland sollen Vergleiche vor allem mit der deutschen Bevölkerung gezogen werden. In der Regel werden die analysierten Merkmale auch mit der restlichen ausländischen Bevölkerung in Deutschland verglichen, gegebenenfalls auch mit einzelnen speziellen Gruppen - Italiener und/oder Türken, die sich als die langjährig größten ausländischen Bevölkerungsgruppen in Deutschland besonders gut für den Vergleich eignen. Die Sekundäranalyse basiert auf den Scientific-Use-Files der Mikrozensen 1998 und 2000." (Textauszug). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |