Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Luczak, Holger (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten. Tagungsband der GFA Herbstkonferenz 2003, Aachen, 29. September - 01. Oktober 2003. Gefälligkeitsübersetzung: Cooperation and work in networked worlds. Proceedings of the autumn conference of the Association for Ergonomics (GFA) in 2003, Aachen, September 29 to October 1, 2003. |
Quelle | Stuttgart: Ergonomia Verl. (2003), XII, 325 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-935089-71-6 |
Schlagwörter | Demografischer Faktor; Lernen; Computerunterstützter Unterricht; Mensch-Maschine-System; Bevölkerungsentwicklung; Management; Personalwesen; Arbeitsverhältnis; Telearbeit; E-Learning; Altern; Arbeitsorganisation; Flexibilität; Konferenzschrift; Wissensmanagement |
Abstract | "Telearbeit und zunehmende Flexibilisierung von Arbeitsort und Arbeitszeit bestimmen jetzt und noch mehr in der Zukunft die Produktivität und Qualität der Arbeit. Mit einer gemeinsamen Wissensbasis arbeiten Menschen über die Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg - oft in unterschiedlichen Kulturkreisen - zusammen. Transnationale Kooperationen und interkulturelles Management bilden den Rahmen für die Gestaltung neuer Arbeitsformen.Lernen in vernetzten Welten und anspruchsvolle Mensch-Maschine-Interaktionen eröffnen Chancen für die Mitarbeiter, erfordern jedoch auch neues Know-how im Unternehmen. Dieses Buch bietet mit Beiträgen renommierter Wissenschaftler und Betriebspraktiker einen Überblick über die Themen: - Verteiltes Arbeiten; - Personal und Organisation im Zeichen von Flexibilisierung; - Lernen in vernetzten Welten; - Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/2 |