Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSiebert, Horst
TitelVernetztes Lernen.
Systemisch-konstruktivistische Methoden der Bildungsarbeit.
QuelleMuenchen: Ziel - Zentrum fuer interdisziplinaeres erfahrungsorientiertes Lernen (2003), 212 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-937210-36-9
SchlagwörterBildungsarbeit; Lernform; Lernkultur; Netzwerkanalyse; Konstruktivismus; Mitarbeiterfortbildung; Instruktion; Kompetenzentwicklung; Selbstorganisation; Systemforschung; Theorie-Praxis-Beziehung; Vernetzung; Wissensmanagement
AbstractSystemisch-konstruktivistisches Denken sickert immer mehr in Paedagogik, Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement ein. Schluesselbegriffe dieses Paradigmas sind Selbstorganisation und Vernetzung. Die Metapher des Netzwerks verbindet unterschiedliche Ebenen psychischer und sozialer Systeme miteinander: neuronale, Wissensnetze, interdisziplinaere Vernetzungen, regionale Netze des Lehrens und Lernens, gesellschaftliche Netzwerke, globale Vernetzungen. Vor dem Hintergrund dieser Netzwerke werden bildungspraktische Aspekte systemisch-konstruktivistischen Lernens eroertert. Im Mittelpunkt steht der Praxisteil, in dem neben Instruktionsmethoden vor allem zahlreiche Konstruktionsmethoden der Bildungsarbeit sowie neue vernetzte Lehr-/Lernkulturen dargestellt werden. Das Buch schliesst mit der Reflexion ueber die notwendigen Kompetenzen des paedagogischen Personals. (DJI/Abstract übernommen).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: