Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Amthor, Ralph Christian |
---|---|
Titel | Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit. Auf der Suche nach Professionalisierung und Identität. |
Quelle | Weinheim u.a.: Juventa (2003), 656 S. Zugl. Bamberg, Univ., Diss., 2002 u.d.T. "... und die letzten aller Beeren, die vom ersten Frost heimkehren, werden auch die besten sein." Zur Ausbildungsgeschichte sozialer Berufe. |
Beigaben | Anhang; Literaturangaben; Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-1703-3 |
Schlagwörter | Bildungsgeschichte; Frauenberuf; Geschichte (Histor); Sozialgeschichte; Berufsausbildung; Berufliche Identität; Professionalisierung; Männerberuf; Sozialarbeiter; Sozialer Beruf; Fachhochschule; Studium; Sozialpädagogik; Sozialpädagoge; 19. Jahrhundert; Nachkriegsgeschichte; Nachkriegszeit; Hochschulschrift; Deutsches Reich; Deutschland |
Abstract | "In der Gegenwart gibt es mit den Erzieherinnen, Sozialpädagogen/Sozialarbeitern, Heilpädagogen, aber auch mit den Kinderpflegerinnen, Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen, Heilerziehungspflegern, Altenpflegerinnen und Diplom-Pädagogen eine ganze Palette von zentralen Berufen in der Sozialen Arbeit. Die Frage, wie diese Ausbildungsberufe entstanden und wie deren geschichtliche Entwicklung verlief, blieb bislang nahezu gänzlich unbeantwortet oder konnte allenfalls in Umrissen angedeutet werden. Ein Berufsstand, der aber seine eigene Geschichte wenig oder nur in Fragmenten kennt, der seine Vergangenheit letztlich nicht in vollem Umfang erklären kann, erscheint für den Außenstehenden orientierungslos und ohne Fundament. Der Band untersucht die unterschiedlichen historischen Traditionsstränge und rekonstruiert die geschichtlichen Wandlungen und zunehmenden Differenzierungen, die zur Herausbildung des heutigen Ausbildungssystems für soziale Berufe geführt haben. Die Ergebnisse der Darstellung zeigen, dass Soziale Arbeit in Deutschland eine Jahrhunderte lange, überaus vielschichtige und spannende Berufsgeschichte hat." Forschungsmethode: historisch; deskriptive Studie. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1850 bis 2001. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2004_(CD) |