Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Herzog, Christiane E. (Bearb.) |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Berufsbildung für eine globale Gesellschaft. Perspektiven im 21. Jahrhundert. Ergebnisse und Ausblicke. 4. BIBB-Fachkongress 2002. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2003), 1 CD-ROM |
Beigaben | Beilage 158 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | CD-ROM; Monografie |
ISBN | 3-7639-1008-5 |
Schlagwörter | Zukunftsperspektive; Bildungspolitik; Benachteiligtenförderung; Prüfung; Erfahrungsorientiertes Lernen; Arbeitswelt; Internationalisierung; Globalisierung; Personenbezogene Dienstleistung; Strukturwandel; Berufsbildung; Berufsbildungssystem; Dienstleistungsberuf; Gewerblich-technischer Beruf; Kaufmännischer Beruf; Medienberuf; E-Learning; Lebenslanges Lernen; 21. Jahrhundert; Innovation; Qualifikationsentwicklung |
Abstract | Der vierte BIBB-Fachkongress fand im Oktober 2002 unter dem Titel "Berufsbildung für eine globale Gesellschaft -Perspektiven im 21. Jahrhundert" in Berlin statt. Auf der mit Abstand größten nationalen Veranstaltung der Berufs- und Bildungspolitik trafen sich 2500 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften. In elf Foren und 42 Arbeitskreisen diskutierten sie Probleme und Lösungsmöglichkeiten der Berufsbildung und entwickelten Perspektiven für eine Berufs- und Bildungspolitik in einer globalisierten und Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft. Eine Eröffnungsrede hielt Bundespräsident Rau. Die vorliegende Kongressdokumentation (Tagungsband und CD-ROM) stellt die Ergebnisse und Ausblicke vor und präsentiert mit über 350 Beiträgen eine nahezu vollständige Dokumentation aller auf dem Kongress gehaltenen Vorträge. Forum 1: Die Arbeitswelt im Wandel und Konsequenzen für die berufliche Bildung; Forum 2:Internationalisierung der beruflichen Bildung - Erfahrungen und Strategien; Forum 3: Lebensbegleitendes Lernen - Die Bedeutung des beruflichen Erfahrungslernens für die Kompetenzentwicklung; Forum 4: E- Learning - Anspruch und Praxis; Forum 5: Die Zukunft des Prüfens: Der Umbruch des Prüfungswesens hat gerade erst begonnen; Forum 6: Gewerblichtechnische Berufe im Wandel - Neue Zuschnitte und Prinzipien; Forum 7: Innovative Ansätze in kaufmännischen und Medienberufen; Forum 8: Personenbezogene Dienstleistungen im Spannungsfeld von Markt, Staat und Gesellschaft; Forum 9: Benachteiligung in der Bildungsgesellschaft - Perspektiven für die berufliche Förderung; Forum 10: Bedarfsgerechte Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) als Kompetenzzentren; Forum 11: Aufstieg und Fachkarrieren durch Weiterbildung. (BIBB2). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2005_(CD) |