Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inAnger, Thorsten
TitelIslam in der Schule.
Rechtliche Wirkungen der Religionsfreiheit und der Gewissensfreiheit sowie des Staatskirchenrechts im öffentlichen Schulwesen.
QuelleBerlin: Duncker u. Humblot (2003), 446 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Münster, Univ., FB Rechtswiss., Diss., 2002.
ReiheMünsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. 152
BeigabenLiteraturangaben 780; Register
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-428-11288-1
SchlagwörterErziehung; Landesrecht; Eltern; Öffentliche Schule; Lehrerin; Schüler; Unterrichtsinhalt; Bundesland; Grundgesetz; Grundrechte; Religionsunterricht; Islam; Religion; Religionsfreiheit; Religiosität; Internationaler Vergleich; Feiertag; Muslim; Muslimin; Deutschland; Frankreich
AbstractDiese Arbeit untersucht die Probleme der rechtlichen Integration des Islam in zwei Schritten. Eingangs werden die Konturen der religiösen Freiheitsgarantie geklärt. Dazu wird das zutreffende Verständnis von Schutzbereich, Eingriff und Schranken des Grundrechts aus Art. 4 Abs. 1 und 2 GG unter Berücksichtigung charakteristischer Merkmale der islamischen Religion im Wege einer an den Canones der Auslegung orientierten Norminterpretation ermittelt. ... In einem zweiten Schritt widmet sich die Arbeit unter Zugrundelegung der vorangehend gefundenen Ergebnisse den Rechtsfragen der Integration der Religion des Islam im Bereich der öffentlichen Schule. ... Die Untersuchungen zum Islam in der Schule beginnen mit einer Betrachtung der französischen Rechtslage. Dieser Vergleich bietet sich an, weil sich sowohl die französische Rechtspraxis als auch die dortige Doktrin mit den aus der Präsenz des Islam folgenden rechtlichen Problemen in der öffentlichen Schule, wie sie nun auch in Deutschland auftreten, schon sehr viel länger befassen. ... Die Rechtsvergleichung ermöglicht es, Parallelen zu ziehen und die Richtigkeit der für das deutsche Recht gefundenen Ergebnisse anhand eines weiteren Kriteriums zu überprüfen. Anhand eines Vergleichsmaßstabes, der sonst fehlte, wird es möglich, Ergebnisse zu bewerten. Zudem können im Nachbarland bereits angestellte Überlegungen und gefundene Lösungen für die nationale Diskussion fruchtbar gemacht werden. (DIPF/Orig./Kr.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: