Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenRoux, Susanna (Hrsg.)
TitelPISA und die Folgen: Bildung im Kindergarten.
Grundlagen, Materialien, Perspektiven.
QuelleLandau: Verl. Empirische Pädagogik (2003), II, 143 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-933967-88-0
SchlagwörterBildung; Kind; Elementarbereich; Kindergarten; Vorschule; Vorschulerziehung; Schulreife; Übergang; Grundschule; Ausbildung; Berufsbild; Betreuung; Internationaler Vergleich; Konzeption; Kooperation; Europäische Union; Erzieher; PISA (Programme for International Student Assessment); Deutschland; Frankreich; Schweden
AbstractSeit der Veröffentlichung der ersten PISA-Ergebnisse im Dezember 2001 steht auch der Kindergarten wieder im Blickpunkt des "bildungspädagogischen" Interesses. Bildung im Kindergarten, so scheint es, ist das Leitziel, das künftig die frühpädagogische Arbeit maßgeblich bestimmt. Was aber ist unter Bildung im Kindergarten zu verstehen? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der PISA-Studie für den Elementarbereich? Wie ist der Übergang von Kindergarten zur Schule zu gestalten? Das Buch wendet sich vornehmlich an die pädagogische Praxis. Es beleuchtet wichtige Facetten der Bildungsdiskussion in der Frühpädagogik und verweist auf praxisrelevante Materialien zur Thematik. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: