Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutsches MAB-Nationalkomitee |
---|---|
Titel | Voller Leben. UNESCO-Biosphärenreservate - Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung. |
Quelle | Berlin u.a.: Springer (2003), 314 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-540-20080-0 |
Schlagwörter | Forschung; Biologie; Region; Umwelt; Umweltschutz; Nachhaltige Entwicklung; Fallbeispiel; Modell; Praxis; Deutschland |
Abstract | Die 14 Biosphärenreservate in Deutschland gehören zu einem Weltnetz von 440 Gebieten des UNESCO-Programms "Der Mensch und die Biosphäre (MAB)". In den 1970er Jahren zur Erforschung der Mensch- Umwelt-Beziehung gegründet, werden Biosphärenreservate seit der Rio- Konferenz 1992 zu Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung ausgebaut. Die vorliegende Publikation gibt einen neuen Überblick über die bisherige Entwicklung und die Neuausrichtung des MAB-Programms in Deutschland. Die allgemein gültigen Leitlinien für Schutz, Pflege und Entwicklung dieser Gebiete werden erläutert. Vielfältige Projekt-Beispiele aus Praxis und Wissenschaft zeigen die lebendige Umsetzung des Programms in den deutschen Biosphärenreservaten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |