Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGottschall, Karin
TitelVon Picht zu PISA.
Zur Dynamik von Bildungsstaatlichkeit, Individualisierung und Vermarktlichung in der Bundesrepublik.
Gefälligkeitsübersetzung: From Picht to PISA. The dynamism of education statehood, marketing and individualization in the Federal Republic.
QuelleAus: Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Opladen: Leske u. Budrich (2003) S. 888-901Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 28; Grafiken 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8100-4038-X
SchlagwörterBildungschance; Bildungsexpansion; Soziale Herkunft; Bildungspolitik; Bildungsreform; Geschichte (Histor); Ungleichheit; Sozialstaat; Staat; Wiedervereinigung (Deutschland); Arbeitsmarkt; Effizienz; Deutschland
AbstractDer Autor vertritt in diesem Aufsatz die These, dass die seit Pichts "Bildungskatastrophe" bis zur heutigen PISA-Debatte andauernde Krisendiagnose des deutschen Bildungswesens anhaltende Strukturprobleme verdeutlicht, die "mit einer soziopolitischen und kulturellen Tiefenverankerung von Bildung und Erziehung im deutschen Sozialstaat zusammenhängen, die einen Modernisierungsrückstand erzeugt haben, der sich nicht nur auf die Organisation von Qualität der schulischen Allgemeinbildung bezieht. ... Vielmehr... stehen auch die Gestaltung der Schnittstelle von Familie und Bildung einerseits sowie die Interaktion von Bildung und Arbeitsmarkt andererseits zur Diskussion. ... [ Im Aufsatz] geht es zunächst um Strukturmerkmale, die die Verankerung des Bildungswesens im deutschen Sozialmodell kennzeichnen. In zwei weiteren Schritten wird gefragt, inwieweit sich das Profil der deutschen Bildungsstaatlichkeit durch die Bildungsexpansion der siebziger und achtziger Jahre und durch Reformen im Anschluss an die Wiedervereinigung verändert hat. Abschließend werden politische und soziale Voraussetzungen nachhaltiger Reformen angesprochen." (DIPF/ Orig./Bi.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: