Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bade, Klaus J. (Hrsg.); u.a. |
---|---|
Titel | Aussiedler: Deutsche Einwanderer aus Osteuropa. 2. Aufl. |
Quelle | Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht unipress (2003), 320 S. |
Reihe | IMIS-Schriften. 8 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89971-120-3 |
Schlagwörter | Soziale Integration; Geschichte (Histor); Ausländerpolitik; Gemeinde (Kommune); Kommunalpolitik; Migration; Segregation; Sozialpolitik; Aussiedler; Jugendlicher; Deutschland; Osteuropa |
Abstract | Die 13 Beiträge des Sammelbandes sind in drei Abschnitte eingeordnet: 1) Wirtschaftliche, soziale und mentale Aspekte der Zuwanderung und Integration von Aussiedlern, 2) Integration jugendlicher Aussiedler, 3) Aussiedlerintegration als kommunales Problem. Inhaltsverzeichnis: Klaus J. Bade und Jochen Oltmer: Einführung: Aussiedlerzuwanderung und Aussiedlerintegration. Historische Entwicklung und aktuelle Probleme. (9- 51); Peter Hilkes: Migrationsverläufe: Aussiedlerzuwanderung aus der Ukraine (55-79); Siegfried Greif, Günther Gediga und Andreas Janikowski: Erwerbslosigkeit und beruflicher Abstieg von Aussiedlerinnen und Aussiedlern (81-106); Ulrich Mammey: Segregation, regionale Mobilität und soziale Integration von Aussiedlern (107-126); Manuela Westphal: Familiäre und berufliche Orientierungen von Aussiedlerinnen (127-149); Barbara Dietz: Jugendliche Aussiedler in Deutschland: Risiken und Chancen der Integration (153-176); Joachim Walter und Günter Grübl: Junge Aussiedler im Jugendstrafvollzug (177-189); Roland Eckert, Christa Reis und Thomas A. Wetzstein: Bilder und Begegnungen: Konflikte zwischen einheimischen und Aussiedlerjugendlichen (191-205); Mareike Wehmann: Freizeitorientierungen jugendlicher Aussiedler und Aussiedlerinnen (207-226); Dietrich Thränhardt: Integration und Partizipation von Einwanderergruppen im lokalen Kontext (229-246); Paul A. Harris: Russische Juden und Aussiedler: Integrationspolitik und lokale Verantwortung (247-263); Hans-Joachim Wenzel: Aussiedlerzuwanderung als Strukturproblem in ländlichen Räumen (265-281); Hannelore Oberpenning: Zuwanderung und Eingliederung von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern im lokalen Kontext - das Beispiel Espelkamp (283-313). (DIPF/Bi.)). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |