Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionVerband Bildung und Erziehung
TitelSchwierige Schüler, mehr Erziehung - brauchen wir Schulsozialarbeit?
Deutscher Lehrertag 2003. Dokumentation einer Veranstaltung des Verbands Bildung und Erziehung am 16. Mai 2003 im Schweriner Schloss.
QuelleBerlin: VBE (2003), 168 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterDiagnose; Schule; Schulverweigerung; Ganztagsschule; Schüler; Verhaltensauffälligkeit; Arbeitswelt; Drogenabhängigkeit; Konsumverhalten; Berufsvorbereitung; Jugendhilfe; Deutschland
AbstractEin aktuelles Problem in deutschen Schulen ist das "Anwachsen eines Potentials von schwierigen Schülerinnen und Schülern, [das] inzwischen bedrohliche Ausmaße angenommen" hat. Der Lehrertag 2003 des VBE befasste sich daher "ganz konkret mit der Frage, mit welchen Maßnahmen eine wirkungsvolle Förderung der Schulsozialarbeit erfolgen kann." Nach einem einführenden Referat von L. Eckinger bringt der Tagungsband einen Beitrag von Ch. Pfeiffer "Problematische Schüler als Zeichen veränderter gesellschaftlicher Rahmenbedingungen" und einen von F. Prüß über "Schulsozialarbeit zwischen Sozialpädagogik und schulischem Auftrag." Die abgedruckten Statements aus den Arbeitskreisen diskutieren die Diagnose von Verhaltensauffälligkeiten (K. Czerwenka); Handlungsmöglichkeiten bei Schulverdrossenheit und - verweigerung (K. Thimm); Drogenmissbrauch (F. Stimmer, O. Backhaus); Übergang von der Schule in den Beruf als kritische Phase (K. Anders); Konsum und daraus folgende Schulden (A. Bülow); Sozialarbeit in der Ganztagsschule (C. Wergin). (DIPF/Bi.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: