Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bergmann, Katja |
---|---|
Titel | Hör-Gänge. Konzeption einer Hörerziehung für den Deutschunterricht. 2. Aufl. |
Quelle | Oberhausen: Athena Verl. (2003), 269 S. Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999. |
Reihe | Lesen und Medien. 5 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben 600 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89896-156-7 |
Schlagwörter | Psychologische Forschung; Kommunikation; Wahrnehmung; Hören; Deutschunterricht; Sprachentwicklung; Hörerziehung; Integration |
Abstract | In diesem Buch wird Hören als Gegenstand und als Prozeß des Lernens beschrieben. Das Hören ist dabei ein Weg, der zu Kommunikations- und Integrationsfähigkeit führt sowie zur Ausbildung des Verstehens sozialer, akustischer und literarischer Phänomene. Dem Hören wird also nicht, wie sonst in der Schule üblich, eine ausschließlich instrumentelle Funktion innerhalb von Spracherwerb und Spracherziehung zugewiesen, sondern es wird als ein eigenes Lernfeld aufgefasst. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |