Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Gogolin, Ingrid; Neumann, Ursula; Roth, Hans-Joachim |
---|---|
Institution | Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung |
Titel | Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Gutachten. |
Quelle | Bonn: BLK (2003), IV, 145, 24 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung. 107 |
Beigaben | Literaturangaben 160; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-934850-41-3 |
Schlagwörter | Bildungsbeteiligung; Bildungspolitik; Förderungsmaßnahme; Kind; Schüler; Interkulturelle Bildung; Vorbildung; Sprachförderung; Bundesland; Migration; Innovation; Ausländer; Migrant; Deutschland |
Abstract | Das Ziel des Gutachtens ist, "dass zunächst bekannte Erkenntnisse und erprobte oder laufende Maßnahmen in ihrer Reichweite und Wirksamkeit diskutiert sowie auf ihre Übertragbarkeit geprüft werden. Innovative Entwicklungsschwerpunkte sollen vor diesem Hintergrund einerseits in Hinsicht auf die bessere Fundierung, Optimierung und Übertragbarkeit bereits bekannter Maßnahmen aufgezeigt werden, andererseits mit Blick auf Neuentwicklungen zu Themen und Handlungsfeldern, in denen die Analyse Desiderate erkennen lässt." Der erste Teil "Voraussetzungen für die Getaltung von Maßnahmen zur Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund" bringt Informationen 1) zur Bildungsbeteiligung von Migrantenkindern in deutschen Schulen und "über Ansätze zur Erklärung ihrer verminderten Bildungserfolge", 2) über "Voraussetzungen, die durch die Zuwanderung nach Deutschland gegeben sind", 3) über die spezifischen Bildungsvoraussetzungen der Migrantenkinder, 4) über die bildungspolitischen Grundlinien zur Migrantenförderung in den Bundesländern, 5) über innovative Ansätze in einzelnen Bundesländern. Im zweiten Teil werden "Vorschläge für die Gestaltung eines Innovationsprogramms zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund" gemacht. (DIPF/Bi.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |