Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBoeßenecker, Karl-Heinz (Hrsg.); Vilan, Michael (Hrsg.); Biebricher, Martin (Hrsg.); Buckley, Andrea (Hrsg.); Markert, Andreas (Hrsg.)
TitelQualitätskonzepte in der sozialen Arbeit.
Eine Orientierung für Ausbildung, Studium und Praxis. Ergebnisse aus dem Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände, Sozialwirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf.
Gefälligkeitsübersetzung: Quality concepts in social work. A guide for training, academic studies and practice. Results from the Research Institute for Welfare Organizations/ Social Economy by Düsseldorf Technical College.
QuelleWeinheim: Beltz (2003), 205 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-407-55893-7
SchlagwörterEvaluation; Kindergarten; Wohnheim; Management; Qualitätskontrolle; Jugendarbeit; Jugendhilfe; Qualitätssicherung; Behinderter
Abstract"Balanced Scorecard, DIN EN ISO 9000 ff.: 2000, EFQM-Modell für Excellence, 2Q-System, KES... Alles Konzepte und Instrumente zur Erfassung, Messung, Bewertung und Dokumentation sozialer Dienstleistungen. Doch worin unterscheiden sie sich und welches ist in welchem Aufgabengebiet sozialer Arbeit relevant? Anhand eines gleichen Bewertungsrasters werden alle aktuellen Qualitätskonzepte und -instrumente sowie ihre Bedeutung in Arbeitsfeldern und Organisationen Sozialer Arbeit erläutert, ohne die zur Implementierung und Anwendung benötigten Ressourcen und Zeithorizonte aus den Augen zu verlieren." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Christian Koch: Balanced Scorecard (BSC) (15-22); Michael Vilain: DIN EN ISO 9000 ff.: 2000 (23-37); Hans Langnickel: Das EFQM-Modell für Excellence - Der Europäische Qualitätspreis (38-47); Andreas Markert: Evaluation (48-58); Michael Vilain: Qualität planen mit Quality Function Deployment (59-74); Christa Büker: Das 'Q-System' (75-84); Andrea Buckley: Die Kindergarten-Einschätzskala (KES) (85-94); Karl-Heinz Boeßenecker: Das Qualitätskonzept Kronberger Kreis (95-104); Norbert Schwarte: LEWO: Ein Instrument für fachliches Qualitätsmanagement in Wohnstätten für Menschen mit geistiger Behinderung (105-115); Andreas Buckley: Lörrarcher Qualitätskonzept für Krankenhaus-Sozialarbeit. Akutkrankenhaus (116-129); Hans-Jügen Wanke: Qualitäts-Check (130-140); Martin Biebricher: Das Konzept Selbstbewertung des Qualitätsmanagements in der Jugendhilfe (SQ-J) (141-151); Franz Fink: Das System der Leistungsbeschreibung. Qualitätsbeschreibung, Qualitätsprüfung und Entgeltberechnung (SYLQUE) als Grundlage für ein Qualitätsmanagement (152-162); Martin Biebricher: Das Konzept WANJA - Wirksamkeitsanalysen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (163-174); Michael Vilain: Ergebnisse des Projektes Qualität in der Sozialen Arbeit: Das Konzept QUI (175-196).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: