Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKrais, Beate
TitelPerspektiven und Fragestellungen der Soziologie der Bildung und Erziehung.
Gefälligkeitsübersetzung: Prospects and questions relating to the sociology of education.
QuelleAus: Soziologische Forschung. Stand und Perspektiven. Ein Handbuch. Opladen: Leske u. Budrich (2003) S. 81-93
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8100-4003-7
DOI10.1007/978-3-322-95017-8
SchlagwörterErziehung; Kultur; Forschungsmethode; Wissensgesellschaft; Bildungssoziologie; Soziale Ungleichheit; Soziale Herkunft; Schule; Geschlecht; Forschungsstand; Forschungsgegenstand; Soziale Differenzierung
AbstractAufgrund des divergierenden Themenspektrums und der bestehenden Unklarheit in der Abgrenzung zu anderen Disziplinen und Fachgebieten der Soziologie ist es nach Einschätzung der Autorin schwierig, über den Stand der Bildungssoziologie zu berichten. Sie unternimmt dennoch den Versuch, einige Schwerpunkte in den Themen und Fragestellungen herauszuarbeiten, die sich bei einer näheren Betrachtung der bildungssoziologischen Forschung in den letzten drei Jahrzehnten feststellen lassen. Hierzu zählen insbesondere das Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit sowie die Zusammenhänge zwischen den gesellschaftlichen Verhältnissen und der Entwicklung des Individuums. Der in den letzten Jahren prominent gewordene Begriff der Wissensgesellschaft eröffnet neue Perspektiven auf das Verhältnis von Bildung und Arbeit, auf die Beziehungen zwischen Qualifizierungs- und Lernprozessen sowie auf Arbeit und sozialen Status. Auch der Blick auf die Fülle und Differenziertheit kultureller Produktion in der modernen Gesellschaft wirft neue Fragen nach der Bedeutung der Schule und nach den Modi der Aneignung grundlegender kultureller Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern auf, die von der Bildungssoziologie näher untersucht werden sollten. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: