Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ziemann, Andreas |
---|---|
Titel | Der Raum der Interaktion. Eine systemtheoretische Beschreibung. Gefälligkeitsübersetzung: Interaction space. A system theory description. |
Quelle | Aus: Die Gesellschaft und ihr Raum. Raum als Gegenstand der Soziologie. Opladen: Leske u. Budrich (2003) S. 131-153 |
Reihe | Stadt, Raum und Gesellschaft. 21 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8100-4022-3 |
Schlagwörter | Erziehung; Gesellschaft; Soziales System; Kommunikation; Wahrnehmung; Familie; Interaktion; Systemtheorie; Raum; Reflexivität |
Abstract | "Andreas Ziemann interessiert sich für die in der Gesellschaft gebildeten Interaktionssysteme und dafür, was sie für sich aus dem Raum machen. Er geht davon aus, dass Interaktionssysteme aufgrund ihrer Bindung an reflexive Wahrnehmung Anderer anders als andere Sozialsysteme auf Raumdifferenzen Bezug nehmen müssen, um die eigenen Grenzen zu bestimmen. Danach ist der Raum für sie ein Eigenwert, der sich in der rekursiven Verkettung von Operationen der Kommunikation unter Anwesenden ergibt. Überlegungen zur gesellschaftlichen Relevanz des Raums werden deshalb auf das Erziehungssystem und die Familien aufmerksam, die sich in ihrem Interaktionsaufwand gegen andere Funktionssysteme der Gesellschaft abheben." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2005_(CD) |