Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBuckmiller, Michael
TitelErnst Noltes 'kausaler Nexus' als Zauberformel zur Entsorgung der Schuldfrage.
Gefälligkeitsübersetzung: Ernst Nolte's 'causal nexus' as a magic formula for disposing of the question of guilt.
QuelleAus: Der Rechtsradikalismus - ein Randphänomen? Kritische Analysen. Hannover: Offizin Verl. (2003) S. 27-41Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-930345-40-4
SchlagwörterIdeologie; Geschichte (Histor); Geschichtsbild; Vergangenheitsbewältigung; Faschismus; Schuld; Totalitarismus; Diskurs; Deutschland
AbstractAls Ernst Nolte zu Beginn der 1960er Jahre seine Studie "Der Faschismus in seiner Epoche" vorlegte, fand sie eine überwiegend hohe Akzeptanz. Auch linke Historiker und Politikwissenschaftler begrüßten den Ansatz der Historisierung des Faschismus, da er zum einen die Überwindung der seinerzeit verfestigten Totalitarismus-Theorie versprach und zum anderen den Faschismus aus den Schwächen des Liberalismus und industriellen Systems aufsteigen ließ, d.h. mit der bürgerlichen Gesellschaft kausal in Verbindung brachte. Ernst Nolte richtete den Blick auf die verschiedenen Typen und die Entstehungszusammenhänge des Faschismus, wodurch hinsichtlich der Frage der Schuld eine gewisse Verteilung erreicht war. Zu einer vertiefenden und vergleichenden Faschismusforschung kam es aber weder bei Nolte selbst, noch regte er diese unmittelbar an, wie der Autor in seinem Vortrag über die Historikerdebatte und den "kausalen Nexus" zeigt. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: