Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Lehmann, Alexandra; Greve, Werner |
---|---|
Titel | Justizvollzug als Profession. Herausforderungen eines besonderen Tätigkeitsbereiches. Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im niedersächsischen Justizvollzug. Das Forschungsprojekt und der Erhebungsbogen der standardisierten Befragung. Gefälligkeitsübersetzung: Prison as a profession. Challenges of a special field of activity. Survey of prison officers in Lower Saxony. The research project and the standardized survey questionnaire. |
Quelle | Hannover (2003), 79 S. |
Reihe | Forschungsberichte / Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V. 90; JaP-Bericht. 1 |
Beigaben | Tabellen 28; Abbildungen 1; Anhang |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Fragebogen; Arbeitsbelastung; Psychische Belastung; Zufriedenheit; Soziale Beziehung; Ausbildung; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Arbeit; Arbeitssicherheit; Arbeitssituation; Berufsbild; Justizvollzugsanstalt; Beamter; Forschungsprojekt; Deutschland; Niedersachsen |
Abstract | "Gegenstand des hier dargestellten Forschungsprojektes und des Erhebungsbogens ist eine Befragung der Bediensteten im niedersächsischen Justizvollzug. Die thematischen Schwerpunkte der Befragung liegen unter anderem bei Gesundheitsbelastungen. Arbeitszufriedenheit, bei aktuellen und antizipierten beruflichen Herausforderungen sowie bei inhaltlichen Aspekten der Arbeit. Im Zentrum der Studie stehen dabei vor allem persönliche, psychische und gesundheitliche Belastungen durch die Arbeitssituation sowie die sozialen Beziehungen der Bediensteten untereinander und zwischen den Bediensteten und den Inhaftierten. Im vorliegenden Forschungsbericht werden zunächst der Projektrahmen und die Hintergründe für die Forschung in diesem Bereich erläutert sowie der Aufbau und Ablauf der durchgeführten Beragung dargestellt. Anschließend wird das Erhebungsinstrument - der für diese Untersuchung zusammengestellte standardisierte Fragebogen - thematisch geordnet nach den verschiedenen Inhaltsbereichen vorgestellt und die jeweils benutzten Fragen und Skalen beschrieben. Das Erhebungsinstrument selbst ist im Anhang dieses Berichts zu finden." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2005_(CD) |