Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHeld, Jutta (Hrsg.); Papenbrock, Martin (Hrsg.)
TitelKunst und Politik.
Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft. Bd. 5, Kunstgeschichte an den Universitäten im Nationalsozialismus.
Gefälligkeitsübersetzung: Art and politics. Yearbook of the Guernica Society. Volume 5, History of art at universities during the Nazi era.
QuelleGöttingen: V&R unipress (2003), 248 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 16
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-89971-118-1
SchlagwörterDrittes Reich; Geschichte (Histor); Kunstgeschichte; Nationalsozialismus; Hochschule; Deutsches Reich
Abstract"Mit den Beiträgen dieses Bandes wird, so meinen wir, ein Kapitel der Fachgeschichte erschlossen, das bisher nicht oder allenfalls in Ansätzen geschrieben worden ist. Wenn auch nicht alle im Nationalsozialismus einflussreichen Professoren oder auch nur Ordinarien der Kunstgeschichte in unserer Auswahl vertreten sind - hauptsächlich, weil sich keine Autorinnen fanden -, so ergibt sich doch ein deutliches Bild, das nicht zuletzt durch die Querverbindungen zwischen den einzelnen Beiträgen seine Konturen gewinnt. Wir zählen unseren Band zu der zweiten Phase der Aufarbeitung der Wissenschaftsgeschichte im Nationalsozialismus, die von den Historikern initiiert wurde und die, so scheint es uns, 'an der Zeit' ist. Betrachtet man diese Phase von den Forschungsstrategien her, so charakterisiert sie, dass nicht nur die publizierten Schriften der damaligen Wissenschaftler berücksichtigt werden, wie es in den älteren Arbeiten die Regel war. Zusätzlich und schwerpunktmäßig wird vielmehr, so auch in allen hier publizierten Arbeiten, bisher unbekanntes Archivmaterial einbezogen, das erst von den Autorinnen aufgearbeitet wurde. In welcher Weise sich damit auch die Akzentsetzung der Forschungen und Fragestellungen verändert hat, wird in der Einleitung skizziert." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Jutta Held: Zur Historiografie der Kunstgeschichte im Nationalsozialismus (9-16); Jutta Held: Kunstgeschichte im 'Dritten Reich': Wilhelm Pinder und Hans Jantzen an der Münchner Universität (17-60); Michael H. Sprenger: Richard Hamann und die Marburger Kunstgeschichte zwischen 1933 und 1945 (61-92); Nicola Hille: Kunstgeschichte in Tübingen 1933-1945 (93-122); Sabine Arend: Albert Erich Brinckmann (1881-1958) (123-142); Adam S. Labuda: Das Kunstgeschichtliche Institut an der Reichsuniversität Posen und die "nationalsozialistische Aufbauarbeit" im Gau Wartheland 1939-1945 (143-160); Hans H. Aurenhammer: Hans Sedlmayr und die Kunstgeschichte an der Universität Wien 1938-1945 (161-194); Martin Papenbrock: Kurt Bauch in Freiburg 1933-1945 (195-216); Ulrike Grammbitter: Wenn der Berg kreißt... Über die anhaltende Diskussion um das geplante NS-Dokumentationszentrum in München (217-224). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1933 bis 1945.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: