Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchophaus, Malte; Dienel, Hans-Liudger; Braun, Christoph-Friedrich von
TitelVon Brücken und Einbahnstraßen.
Aufgaben für das Kooperationsmanagement interdisziplinärer Forschung.
Gefälligkeitsübersetzung: Bridges and one-way streets. Tasks for cooperation management of interdisciplinary research.
QuelleBerlin (2003), 41 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheDiscussion Paper / Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft. 08/03
BeigabenTabellen 2; Abbildungen 3
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie; Graue Literatur
SchlagwörterForschung; Interdisziplinäre Forschung; Kognition; Wissenschaftliches Arbeiten; Interdisziplinarität; Institution; Wissenschaftliche Einrichtung; Deutschland; Nordamerika
Abstract"Der Beitrag gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand des Wissens zur interdisziplinären Arbeit in der Forschung. Dies schließt sowohl die Definition der Interdisziplinarität selbst als auch die Abgrenzung zu den benachbarten Begriffen der Multi- und Transdisziplinarität ein. Den Kern der Untersuchung bildet die Frage nach den wichtigsten Erfolgsfaktoren interdisziplinären Arbeitens. Welches sind die entscheidenden kognitiven, institutionellen und organisatorischen Vorbedingungen? Anhand von vier beispielhaft untersuchten amerikanischen und deutschen interdisziplinären Einrichtungen wird gezeigt, dass hier insbesondere Fragen der räumlichen Nähe sowie der zeitlichen und sozialen Intensität der Zusammenarbeit der Forscher eine Rolle spielen. Es wird vorgeschlagen, die Probleme der Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen mit Hilfe eines interdisziplinären Kooperationsmanagements zu überwinden. Zu den zentralen Aufgaben des Kooperationsmanagements gehört es, sowohl die mit der räumlichen Trennung heterogener Forschergruppen verbundenen Probleme zu bewältigen, als auch die zeitlichen Phasen der Forschung, die in verschiedenen Disziplinen unterschiedliche Ausprägungen aufweisen, zu begleiten und zu koordinieren. Der hierzu bestehende Forschungsbedarf wird abschließend aufgelistet." (Autorenreferat).

"The paper gives an overview over the latest developments in research on interdisciplinarity. This includes a definition of interdisciplinarity as well as the distinction from the related concepts of multi- and transdisciplinarity. Central to the study is the question for the main success factors of interdisciplinary work. Which are the central cognitive, institutional and organisational preconditions for successful interdisciplinary co-operation? The analysis of four exemplary American and German research institutes shows, that especially questions of spatial distance as well as of temporal and social intensity of the co-operation among researchers play a crucial role. It is suggested to approach the problems of interdisciplinary co-operation by means of an Interdisciplinary Co-operation Management. The central tasks of such co-operation management are to deal with the spatial division of heterogeneous research groups as well as to moderate and coordinate the specific temporal phases of research, which differ among the disciplines. Finally, future research questions are addressed." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: