Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Struck, Norbert (Hrsg.); Galuske, Michael (Hrsg.); Thole, Werner (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Reform der Heimerziehung. Eine Bilanz. Gefälligkeitsübersetzung: Reform of upbringing in an institution home. A review. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (2003), 121 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Blickpunkte Sozialer Arbeit. 2 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-3759-1 |
DOI | 10.1007/978-3-322-89888-3 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Finanzierung; Statistik; Geschlossene Unterbringung; Heimerziehung; Modernisierung; Reform; Europa |
Abstract | Nahezu 35 Jahre nach den Heimrevolten und dreizehn Jahre nach der Wiedervereinigung und dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes legen die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes eine kritische Bilanz der Entwicklung der Heimerziehung vor. Ausgehend von einem historischen Abriss der Reformgeschichte der Heimerziehung werden zentrale Fragestellungen der gegenwaertigen Heimerziehung bilanziert. Auch die inzwischen sich vielfaeltig entwickelte Heimerziehung wird empirisch und konzeptionell ausgelotet. Neben einem Ueberblick ueber statistische Daten und empirische Forschungen zum Arbeitsfeld werden Zusammenhaenge zu den Entwicklungen im europaeischen Ausland aufgezeigt. Des weiteren werden konzeptionelle Fragen der bisherigen und zukuenftigen Entwicklungen in ausdifferenzierten Angebotspaletten diskutiert. Kritisch betrachtet werden ferner die alten und neuen Debatten um die geschlossene Unterbringung. Auch die aktuelle Debatte um die Finanzierungsformen der Heimerziehung wie neue Entgeltregelungen und Sozialraumbudgets wird thematisiert und kritisch bewertet. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |