Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Reinders, Heinz (Hrsg.); Wild, Elke (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Jugendzeit - Time out? Zur Ausgestaltung des Jugendalters als Moratorium. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (2003), 331 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-3987-X |
DOI | 10.1007/978-3-322-97603-1 |
Schlagwörter | Bildung; Einstellung (Psy); Adoleszenz; Jugendsoziologie; Geschwisterbeziehung; Elternhaus; Kind-Eltern-Beziehung; Schule; Politisches Engagement; Soziales Engagement; Wertewandel; Jugendkultur; Sammelwerk |
Abstract | Ziel dieses Sammelbandes ist es, die spezifischen Chancen und Probleme auszuloten, die sich mit einer Konzeption von Jugend als "Time Out" mit soziokulturellem Eigengewicht einerseits und als Uebergang vom Kindes- zum Erwachsenenalter andererseits verbinden. In diesem Buch steht das Konzept des jugendlichen Moratoriums im Mittelpunkt der verschiedenen Beitraege. In diesen gehen die Autorinnen und Autoren der Frage nach, welche Bedeutung der Schule, dem Elternhaus und den Gleichaltrigen fuer die Ausgestaltung der Adoleszenz zukommt und inwiefern dieser Lebensabschnitt nicht nur unter dem Aspekt der Vorbereitung auf spaetere Entwicklungsaufgaben sondern auch in seinem Eigenwert beachtet und bewertet werden muss. Indem theoretische Reflexionen mit neuen empirischen Befunden verknuepft werden, liefert dieses Werk eine erste Bilanz des Wissens zum Jugendalter als Moratorium. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |