Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Zaher, Regina El (Mitarb.) |
---|---|
Institution | Deutschland (Bundesrepublik). Bundesmin. fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Titel | Menschen statt Mauern. Evaluation der Jugendhilfeeinrichtung zur Abwendung von U-Haft in Frostenwalde. |
Quelle | Baden-Baden: Nomos-Verl. (2003), 403 S. |
Reihe | Schriftenreihe / Deutschland. Bundesmin. fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 221 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8329-0243-0 |
Schlagwörter | Evaluation; Jugendhilfe; Stationäre Jugendhilfe; Jugendgerichtshilfe; Einrichtung |
Abstract | Abgesehen von der Gefahr der kriminellen Ansteckung koennen die Folgen einer Untersuchungshaft bei Jugendlichen bis hin zu dauerhaften Stoerungen der seelischen und sozialen Entwicklung reichen. Deshalb sollte diese nach Moeglichkeit vermieden werden. Vor diesem Hintergrund entwickelte das Evangelische Jugend- und Fuersorgewerk Berlin/Brandenburg 1995 ein Konzept fuer eine stationaere Einrichtung zur U-Haftvermeidung in Frostenwalde, Brandenburg. Dieses Konzept wurde in enger Abstimmung zwischen den verantwortlichen Stellen der Jugendhilfe und der Justiz gemeinsam entwickelt. Genau diese Linien der Kooperation, die verschiedenen Schnittstellen von Jugendhilfe und Justiz, die jeweiligen Ausgangspunkte, Erwartungen oder Anforderungen sowie die Praxis der konkreten Zusammenarbeit waren der Grund dafuer, diese Einrichtung wissenschaftlich zu evaluieren. Die vorliegende Studie gibt differenziert Aufschluss, wie sich die Perspektiven fuer eine konstruktive Zusammenarbeit im Spannungsfeld von Jugendhilfe und Justiz verschraenken. Sie gliedert sich in zwei Teile. Im ersten wird ein knapper Ueberblick ueber die Einrichtung und die Jugendlichen, die dort zwischen 1995 und 2000 betreut wurden, gegeben. Im Teil II werden die drei Ethnographien (Einrichtung, Jugendliche, zuweisendes System) praesentiert, ergaenzt um die qualitative Jugendlichen-Studie und den Text zur Triangulation. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |