Literaturnachweis - Detailanzeige
Titel | Elternentfremdung und Kontaktabbruch nach Trennung und Scheidung. Wirkungsweisen, Rechtsproblematik, Hilfekonzepte. |
---|---|
Quelle | Köln: Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren (2003), 47 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-9805068-5-1 |
Schlagwörter | Bindung; Entfremdung; Entwicklungsstörung; Trennung; Ehescheidung; Kinderschutz; Familienrecht; Kind-Eltern-Beziehung; Scheidungskind |
Abstract | Die Zunahme dramatischer Trennungssituationen in Scheidungsprozessen und die Problematik der betroffenen Kinder und Eltern in den jeweiligen entwicklungsschaedigenden Trennungskontexten verlangen nach Hilfen zu deren Schutz. Die Beitraege der vorliegenden Veroeffentlichung dokumentieren die diskutierten Themen der gemeinsamen Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz- Zentren mit dem Deutschen Institut fuer Jugendhilfe und Familienrecht: Elternentfremdung, Wahrnehmungsveraenderungen bei Kindern in sozialen Konflikten bei Trennung und Scheidung, Belastung der Kind-Eltern-Beziehungen unter bindungstheoretischem Aspekt und richterliche Moeglichkeiten zur Regulierung des Kontaktes bei Umgangsverweigerung. In Arbeitskreisen wurden -zur Entfeindung und Vermeidung von Entfremdung und Kontaktabbruch- Vernetzung als Methode der Deeskalation diskutiert, praktische Beispiele der Verfahrenspflegschaft als moegliche Sicherung der Interessen des Kindes vorgestellt und ein systematischer Ueberblick ueber Gruppenangebote als gut geeignete Interventionsformen gegeben. (DJI/EL). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005_(CD) |