Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Arens, Edmund; Mittelstraß, Jürgen; Peukert, Helmut; Ries, Markus |
---|---|
Titel | Geistesgegenwärtig. Zur Zukunft universitärer Bildung. |
Quelle | Luzern: Edition Exodus (2003), 110 S. |
Beigaben | Anmerkungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-905577-59-3 |
Schlagwörter | Bildung; Wissensgesellschaft; Informationsgesellschaft; Elite; Ökonomisierung; Hochschulbildung; Wissenschaft; Theologie; Hochschule; Funktion (Struktur); Deutschland; Schweiz |
Abstract | Der vorliegende Band will deutlich machen, dass Bildung eine elementare Voraussetzung für die Teilnahme am öffentlichen Diskurs darstellt. Sie wird in sofern zum Kennzeichen demokratischer, zukunftsfähiger Lerngesellschaften. Darin kommt der Universität eine besondere Bedeutung zu, ist sie doch dem Prinzip Bildung durch Wissenschaft verpflichtet und steht sie ein für eine nicht auf Ausbildung reduzierte, umfassend orientierte, geistesgegenwärtige Bildung. Das Buch geht auf ein Symposium zurück, das am 1. Dezember 2001 unter dem Titel "Zur Zukunft universitärer Bildung" an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern stattfand. - Inhalt: Peukert, Helmut: Die Logik transformatorischer Lernprozesse und die Zukunft von Bildung. - Mittelstraß, Jürgen: Virtuelle Bildung? Bemerkungen zur Zukunft des Prinzips Bildung durch Wissenschaft. - Ries, Markus: Hochschulbildung im 20. Jahrhundert. Von der bürgerlichen Eliteoption zum Produktionsfaktor. - Arens, Edmund: Bildung braucht Verständigung. Potenziale und Perspektiven der Universität. - Arens, Edmund: Der Beitrag der Theologie zur Universitären Bildung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 20. Jhd.. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2004_(CD) |