Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland |
---|---|
Titel | Studierende ausländischer Herkunft in Deutschland von 1993 bis 2001. |
Quelle | Bonn (2003), 498 KB, III, 132 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz. 165 |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 0561-7839; 1611-2067 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsbiografie; Soziale Herkunft; Frauenanteil; Studium; Studentenzahl; Studienkolleg für Ausländer; Statistik; Studienfach; Auslandsstudium; Anzahl; Hochschulabsolvent; Absolvent; Ausländer; Bildungsausländer; Bildungsinländer; Student; Ausland; Deutschland; Herkunftsland |
Abstract | Gliederung: I. Ausländische Wohnbevölkerung. - II. Ausländische Schüler und Schulabsolventen. - III. Studienkollegiaten. - IV. Ausländische Studienanfänger, Studierende und Hochschulabsolventen insgesamt (Regionale Verteilung, Frauenanteil, Hochschularten und Abschlüsse, Nationalitäten, Bildungsherkunft, Fächergruppen, Ausgaben für Studierende aus Entwicklungs- und Übergangsländern). - V. Bildungsausländer (Frauenanteil, Nationalitäten, Fächergruppen). - VI. Bildungsinländer. - VII. Ausländerstudium an deutschen Hochschulen und Studium Deutscher im Ausland. - VIII. Index der Entwicklungs-, Übergangs-, Industrie-, OECD- und G8-Länder. - IX. Quellenverzeichnis. - X. Tabellenwerk (A. Besucher der Studienkollegs von 1993 bis 2001. - B. Deutsche und ausländische Studienanfänger nach Hochschularten von 1975 bis 2001. - C. Deutsche und ausländische Studierende nach Hochschularten von 1975 bis 2001. - D. Deutsche und ausländische Hochschulabsolventen nach Hochschularten von 1975 bis 2001. - E. Ausländer an Hochschulen insgesamt von 1993 bis 2001 (E.1 Studienanfänger nach Bildungsherkunft und Staatsangehörigkeit. - E.2 Studierende im 1. Fachsemester nach Bildungsherkunft und Staatsangehörigkeit. - E.3 Studierende. - E.4 Hochschulabsolventen). - F. Bildungsausländer nach Staatsangehörigkeit von 1998 bis 2001. - G. Bildungsinländer nach Staatsangehörigkeit von 1998 bis 2001) Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1993-2001 bzw. 1975-2001. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2004_(CD) |