Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ploghaus, Günter |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Die Lehrgangsmethode in der berufspraktischen Ausbildung. Genese, internationale Verbreitung und Weiterentwicklung. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2003), 327 S. |
Reihe | Schriftenreihe / Bundesinstitut für Berufsbildung |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-0980-X |
Schlagwörter | Lehrmethode; Geschichte (Histor); Berufsausbildung; Ausbildungsmethode; Berufspädagogik; Lehrgang; Deutschland; Russland; Österreich |
Abstract | Bis heute ist die Lehrgangsmethode das weltweit meistpraktizierte Instrument für die Organisation beruflicher Lernprozesse. Insbesondere für das rationelle Erlernen berufspraktischer Grundfertigkeiten ist sie in vielen Ländern nach wie vor die vorherrschende Methode in der betrieblichen, überbetrieblichen und vollzeitschulischen Berufsausbildung. Der vorliegende Band skizziert das Entstehen dieser Methode ("Russische Methode") im Russland des 19. Jahrhunderts als bedeutende berufspädagogische Innovation, ihre rasche internationale Verbreitung (u. a. Österreich, USA) und ihre Weiterentwicklung in Deutschland. Ein Ausblick auf alternative Methoden, die in Deutschland seit etwa 1970 entwickelt wurden, rundet die Darstellung ab. Forschungsmethode: historisch. (BIBB). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2004_(CD) |