Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gebhard, Ulrich |
---|---|
Titel | Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur fuer die psychische Entwicklung. |
Quelle | Wiesbaden: Westdeutscher-Verl. (2003), 243 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-32529-9 |
Schlagwörter | Erziehung; Entwicklungspsychologie; Psychische Entwicklung; Kindheit; Kind; Natur; Umweltzerstörung; Umwelt; Naturgefühl |
Abstract | Angesichts der oekologischen Situation und der oeffentlichen Diskussion darueber ist es keine Frage mehr, dass der Mensch als Teil der Natur unmittelbar im materiellen, biologisch-oekologischen Sinn mit dem Zustand der Natur verknuepft ist und dass die Zerstoerung der Natur auch die konkreten materiellen Lebensbedingungen der Menschen einschraenkt und die Gesundheit gefaehrdet. In diesem Buch geht es die psychische Seite dieses grundlegenden oekologischen Zusammenhanges, und zwar, wie er sich in der Entwicklung von Kindern darstellt und auch darauf auswirkt. Ulrich Gebhard setzt sich mit der Frage auseinander, welche Bedeutung "Natur" im Leben von Kindern bis etwa zur Pubertaet hat. Hierzu traegt der Autor theoretische Annahmen, vor allem der Psychoanalyse und der Umweltpsychologie zusammen und wertet vor diesem Background empirische Befunde und Beobachtungen aus. Dabei diskutiert er, wie sich aeussere lebendige Natur (Tiere, Pflanzen, Landschaften) psychisch vermittelt und auch, wie sich ein entsprechender Mangel (unwirtliche Staedte, Umweltzerstoerung) auswirkt. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2004_(CD) |