Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schell, Fred |
---|---|
Titel | Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. Theorie und Praxis. |
Quelle | Muenchen: KoPaed-Verl. (2003), 252 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-935686-36-6 |
Schlagwörter | Erziehung; Medienerziehung; Emanzipatorische Erziehung; Video; Emanzipation; Jugendarbeit |
Abstract | In diesem Band greift Fred Schell die Wurzeln einer aktiv orientierten Medientheorie auf und transferiert die theoretischen Gehalte in Prinzipien einer handlungsorientierten Medienpaedagogik. Nicht die Medien als Mittel der Unterhaltung, Information und Bildung und der Rezipient als Konsument stehen im Mittelpunkt, sondern die Medien werden als Mittel begruendet, mit denen die Rezipienten ihre Interessen artikulieren und oeffentlich machen und so die Chancen ihrer Durchsetzung verbessern koennen. Die praktische Methode fuer dieses paedagogische Programm ist "aktive Medienarbeit", definiert als selbsttaetiger und selbstbestimmter Umgang mit allen Medien. Als eine Methode der Er- und Bearbeitung von Themen und Fragestellungen sozialer Wirklichkeit zielt sie letztendlich auf das aktive gesellschaftliche Subjekt, das auch die verfuegbaren Medien fuer seine Interessen "in Dienst nimmt" und kompetent am gesellschaftlichen Prozess teilnimmt. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme medienpaedagogischer Positionen und Aktivitaeten stellt der Autor Prinzipien aktiver Medienarbeit vor, eroertert theoretische Hintergruende und Erkenntnisse der Jugend- und Medienforschung und entwickelt eine Konzeption aktiver Medienarbeit, dessen Umsetzung er am Beispiel aktiver Videoarbeit veranschaulicht. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2004_(CD) |