Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionFrauen geben Technik neue Impulse
TitelGirls Day - Maedchenzukunftstag.
Berufswahlorientierung aus der Sicht von Maedchen, Schulen und Betrieben, Institutionen.
QuelleBielefeld: Bertelsmann, W.-Verl. (2003), 133 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7639-3143-0
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Evaluation; Schule; Schulversäumnis; Schulversagen; Arbeitswelt; Berufsbildung; Berufsorientierung; Berufswahl; Mädchenarbeit; Geschlechtsspezifik; Technik; Mädchen
AbstractDas Projekt Girls´Day - Maedchen-Zukunftstag bietet Schuelerinnen der Klassen 5 bis 10 die Moeglichkeit, den Arbeitsalltag vor allem in technischen Unternehmen und Betrieben, in Behoerden mit technischen Abteilungen, Hochschulen und Forschungszentren kennen zu lernen. Die Teilnahme an Experimenten, Einfuehrungen in verschiedene Arbeitsfelder und die praktische Erfahrung eines Arbeitstages vermitteln den Maedchen ein Bild, wie interessant und spannend Berufe in Naturwissenschaften, Technik, Informationstechnik und im Handwerk sind. Fruehzeitig koennen am Girls´Day Kontakte zu Praktikumsbeauftragten und Personalverantwortlichen aufgebaut werden. Gleichzeitig traegt der Girls´Day dazu bei, die Oeffentlichkeit und Wirtschaft auf die Staerken der Maedchen aufmerksam zu machen, um einer gut ausgebildeten Generation junger Frauen weitreichende Zukunftsperspektiven zu oeffnen.Die Evaluation des Girls´Day 2002 betrachtet die Vorbereitung und Durchfuehrung des Aktionstages und die Resonanz der teilnehmenden Maedchen, Organisationen und Schulen auf die Aktion. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung der Berufswahlorientierung von Maedchen und jungen Frauen aus ihrer Sicht und auch aus der Perspektive weiterer am Berufswahlprozess beteiligter Personen. Darueber hinaus wird untersucht, welche ersten Auswirkungen des Girls´Day auf die Berufswahlorientierung der Teilnehmerinnen festgestellt werden koennen.(DJI/Abstract übernommen).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: