Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Klees, Katharina (Hrsg.); Marz, Fritz (Hrsg.); Moning-Konter, Elke (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Gewaltpraevention. Praxismodelle aus Jugendhilfe und Schule. |
Quelle | Weinheim: Juventa-Verl. (2003), 264 S. |
Zusatzinformation | Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-1653-3 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Gewalt; Moralische Entwicklung; Kindertagesstätte; Schule; Erlebnispädagogik; Unterricht; Norm; Kriminalität; Politische Bildung; Rechtsextremismus; Außerschulische Jugendbildung; Jugendhilfe; Prävention; Sammelwerk; Mädchen |
Abstract | In Folge eines Brandanschlages von vier Jugendlichen auf eine Asylbewerberunterkunft im Jahre 2000 veranstaltete der Rat fuer Kriminalitaetsverhuetung in Ludwigshafen eine Fachtagung mit dem Titel: "Rechtsextremismus: Was tun? Ursachen und Handlungsmoeglichkeiten. Eine Herausforderung fuer alle verantwortlich Taetigen in Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft". Dieser Sammelband enthaelt die Beitraege dieser Tagung, die sich mit Aspekten und Fragen von praktizierter Gewaltpraevention in Schulen und Jugendhilfe auseinandergesetzt hat. Dabei werden verschiedene Bereiche angesprochen: Von der Arbeit im Kindergarten ueber Angebote fuer gewaltbereite Jugendliche, von der Praevention im Sportunterricht ueber die antisexistische Jungenarbeit zur politischen Bildung im Unterricht, von der Moralentwicklung im Jugendalter ueber eine adressatenorientierte Jugendfreizeitarbeit zur konkreten Hilfe fuer rechtsextreme Jugendliche in der Jugendhilfe oder bei der Polizei werden vielfaeltige Konzepte dargestellt und erlaeutert. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2004_(CD) |