Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Metzner, Andre; Waschke, Thomas |
---|---|
Titel | Innovationsstrategien für das Automobil am Beispiel der Brennstoffzellentechnologie. Gefälligkeitsübersetzung: Innovation strategies for the automobile, using fuel cell technology as an example. |
Quelle | Aus: Das zweite Jahrhundert des Automobils : technische Innovationen, ökonomische Dynamik und kulturelle Aspekte. Berlin: Ed. Sigma (2003) S. 63-76 |
Beigaben | Abbildungen 5 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89404-229-X |
Schlagwörter | Neue Technologien; Lernprozess; Energietechnik; Kraftfahrzeug; Autoindustrie; Unternehmen; Unternehmenskultur; Implementierung; Innovation; Strategie |
Abstract | Die Autoren diskutieren am Beispiel der Brennstoffzellentechnologie, auf welche Weise Innovationen in der Automobilindustrie umgesetzt werden. Fahrzeuge, die mit aus Brennstoffzellen (BZ) erzeugtem Strom betrieben werden, stellen für die Automobilindustrie eine radikale Innovation dar und sind durch folgende Merkmale technologisch attraktiv: eine hohe Umweltverträglichkeit mit geringen oder keinen lokalen Emissionen sowie eine ausgesprochene Geräuscharmut (1); die längerfristige Option, die benötigten Kraftstoffe aus regenerativen Rohstoffen zu gewinnen (2); die Fahreigenschaften des Elektroantriebs (3) und die hohe Verfügbarkeit elektrischer Energie während der Fahrt, aber auch im Stillstand (4). Die Innovation "Brennstoffzelle" impliziert sowohl Chancen als auch Risiken für die Automobilbranche insgesamt sowie für die einzelnen Unternehmen und setzt bestimmte Vorleistungen anderer Akteure, insbesondere im Bereich der Infrastruktur, voraus. Die Autoren beschreiben den "Dreiklang" der Innovationsgestaltung (Technologieoptionen, Umfeld und Stakeholder, Hersteller/Industrie) und skizzieren die Ansätze einer sozialwissenschaftlich orientierten Technikgeneseforschung. Der Umgang mit Innovationen erfordert ihrer Meinung nach vor allem eine Ergebnisoffenheit und eine spezifische Lernkultur im Unternehmen. (ICI2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |