Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Krowatschek, Dieter |
---|---|
Titel | Überaktive Kinder im Unterricht. Ein Programm zur Förderung der Selbstwahrnehmung, Strukturierung, Sensibilisierung und Selbstakzeptanz unruhiger Kinder im Unterricht und in der Gruppe. 4. Aufl. |
Quelle | Dortmund: Borgmann/Modernes Lernen (2002), XII, 175 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 173-174 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86145-163-8; 978-3-86145-163-1 |
Schlagwörter | Evaluation; Konzentration (Psy); Konzentrationsfähigkeit; Selbstkonzept; Verhaltenstherapie; Verhaltensänderung; Wahrnehmung; Diagnostik; Kind; Lehrer; Hyperaktivität; Experiment; Lehrmittel; Unterricht; Medikament; Training; Grundschulalter; Schulpsychologe |
Abstract | Das Trainingsprogramm versucht bei überaktiven Kindern geeignete Voraussetzungen für ein angemessenes Umgehen mit den primären und sekundären Symptomen ihrer Überaktivität zu schaffen. Übergeordnetes Trainingsziel ist die Veränderung einer zentralen und wohl allen betroffenen Kindern gemeinsamen Bedingung für das ständige Anwachsen ihrer Verhaltensprobleme: das negative Selbstkonzept. Mit Hilfe des Übungsmaterials, das weitgehend Spielcharakter hat und sehr kindzentriert gehandhabt werden kann, soll erreicht werden, dass die Kinder sich und ihre soziale Umgebung differenzierter und realistischer wahrnehmen, dass sie ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und lernen, sich selbst zu akzeptieren. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |