Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pries, Ludger |
---|---|
Titel | Globalisierung und Arbeitnehmer-Interessenvertretung. Gefälligkeitsübersetzung: Globalization and representation of workers' interests. |
Quelle | Aus: Röder, Wolf Jürgen (Hrsg.); Dörre, Klaus (Hrsg.): Lernchancen und Marktzwänge: Bildungsarbeit im flexiblen Kapitalismus. Münster: Verl. Westfäl. Dampfboot (2002) S. 47-68 |
Beigaben | Tabellen 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89691-535-5 |
Schlagwörter | Bildungsarbeit; Organisationswandel; Arbeitspolitik; Gewerkschaftspolitik; Interessenvertretung; Arbeitsbeziehung; Globalisierung; Multinationales Unternehmen; Lokaler Faktor; Gewerkschaft; Akteur; Arbeitnehmer; Informationstechnologie; Deutschland |
Abstract | Die Globalisierung und die Internationalisierung von Unternehmen eröffnen nach Meinung des Autors neue strategische und taktische Spielräume für die Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretungen. Vor allem die Ausbreitung neuer IuK-Technologien stellen für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit qualitativ neue Herausforderungen dar und eröffnen gleichzeitig neue Wege der pluri-lokalen, vernetzten und internetgestützten Bildungsarbeit. Der Autor beleuchtet in seinem Beitrag die Handlungsfähigkeit von Unternehmen und Arbeitnehmer-Interessenvertretungen im Globalisierungsprozess, der seines Erachtens ein sehr vielschichtiger und widersprüchlicher Prozess ist. In diesem müssen unterschiedliche Typen internationaler Unternehmen gegeneinander abgegrenzt werden, denn global operierende Unternehmen sind nicht nur in spezifische lokale Bindungen eingewoben, sondern sie handeln auch in unterschiedlichen kollektiven Akteursgruppen. Aus dieser Betrachtungsperspektive ergeben sich schließlich veränderte Anforderungen an die Beschäftigten und ihre Interessenorganisationen im Globalisierungsprozess, wie der Autor in Hinblick auf die arbeitspolitischen Herausforderungen und ihre Handlungschancen näher zeigt. Für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit gilt es seiner Meinung nach, neuartige Qualifizierungsangebote in Kooperation mit externen Dienstleistern zu entwickeln. (ICI2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/1 |