Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schendel, Jürgen |
---|---|
Titel | Denn sie wissen nicht, was die Anderen tun. Dialogförderung zwischen Sozialarbeit und Polizei am Beispiel der Clearingstelle Jugendhilfe/ Polizei der Stiftung SPI. |
Quelle | Berlin: Stiftung Sozialpädagogisches Institut "Walter May" (2002), 6 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Jugendhilfe; Jugendkriminalität; Kooperation; Prävention; Polizei |
Abstract | Bei der Clearingstelle Jugendhilfe/Polizei handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin, welches an der Schnittstelle Jugendhilfe und Polizei in Berlin ansetzt. Die Clearingstelle soll vorrangig dazu beitragen, die Dialogbereitschaft zwischen den MitarbeiterInnen der Jugendhilfe und der Polizei zu fördern, sowie eine verstärkte Akzeptanz für das jeweilige Berufsfeld zu erhalten. Ziel ist es, tragfähige Kommunikationsstrukturen zu institutionalisieren und eine Kooperation in bestimmten Bereichen zwischen Jugendhilfe und Polizei anzuregen. Damit soll mittelbar präventiv Einfluss auf die Entwicklung von Jugendgewalt und -delinquenz in Berlin genommen werden. Die Clearingstelle existiert seit 1994 und wird über das Landesjugendamt Berlin finanziert. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/1 |