Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Geisen, Thomas (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Mobilität und Mentalitäten. Beiträge zu Migration, Identität und regionaler Entwicklung. Gefälligkeitsübersetzung: Mobility and mentalities. Articles on migration, identity and regional development. |
Quelle | Frankfurt, Main: IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation (2002), 258 S. |
Reihe | Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung. 1 |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-88939-645-3 |
Schlagwörter | Mentalität; Bildungspolitik; Migration; Wirtschaftsentwicklung; Deregulierung; Migrant; Europa |
Abstract | "Mobilitätsvorstellungen und Mobilitätserfahrungen sind Teil individueller und kollektiver Mentalitäten. Durch die Gesellschaft geprägt gehen sie ein in individuelle Denk-, Urteils- und Handlungsstrukturen. Im vorliegenden Sammelband wird das Spannungsfeld zwischen regionaler Entwicklung, Identität und Migrationbewegung aus unterschiedlichen Perspektiven und Zusammenhängen beleuchtet. Themen sind unter anderen Community Attachment, Arbeitsmigration, die Lebenswirklichkeit von Einwanderinnen in der Türkei, in Luxemburg und in Deutschland, die Situation in Kroatien, die europäische Bildungspolitik und die regionalen Auswirkungen europäischer Deregulierungspolitik." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Thomas Geisen: Einleitung (7-16); Dirk Hoerder: Migration als Ausgleichsprozess. Über die Zusammenhänge von Mobilität, Individuum und Gesellschaft (17-37); Alastair Davidson: Communication Across Difference (39-64); Anthony Andrew Hickey: Community Attachment and Migration (65-76); Thomas Geisen: Wanderungsbewegungen als Arbeitskraft-Transfersysteme (77-99); Christoph Antweiler: Wanderungen, Identitäten und Entscheidungen. Mobilität im städtischen Begegnungskontext am Beispiel Indonesien (101-136); Christel Baltes-Löhr: Portugiesische Einwanderinnen in Luxemburg (137-151); Selmin Kaska: Irregular Migration and Female Immigrants from Moldavia in Turkish Households (153-165); Yasemin Ahi: Türkische Frauen und Mädchen in Deutschland (157-179); Zeljko Brkic: Wirtschaftliche Entwicklung und Mobilität in Kroatien (181-200); Katrin Kraus: Europäische Bildungspolitik. Mobilität und Mentalität in bildungspolitischer Perspektive (201-217); Thomas Bonart: Folgen europäischer Deregulierungspolitik am Beispiel der Stadtwerke Trier (219-239); Dirk Löhr: Mobilität und Bodennutzung. Zu den sozialen Kosten der 'Bodensperre' (241-251). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |