Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBloh, Egon
TitelComputerunterstütztes kooperatives Lernen (CSCL).
QuelleAus: Lehmann, Burkhard (Hrsg.): Online-Pädagogik. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2002) S. 146-182Verfügbarkeit 
ReiheGrundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung. 29
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89676-607-4
SchlagwörterEvaluation; Methode; Kooperatives Lernen; Lernen; Didaktik; Computerunterstützter Unterricht; Definition; Entwicklung; Kooperation; Netzwerk; Praxis; Online
AbstractAus einer explizit pädagogisch-didaktischen Perspektive erfolgt hier - nach einem Abriss der historischen Entwicklung von CSCL im Kontext der Instruktionstechnologie bzw. der asynchronen (Lehr-)Lernnetzwerke - eine kurze Bestandsaufnahme von in der Praxis vorfindbaren CSCL-Konzeptionen.einschließlich ihrer theoretischen Bezüge. Anschließend sind insbesondere die sozialen...kooperativen Interaktionen und Wissenskonstruktionsprozesse in Online-Lehr-Lernnetzwerken...von Interesse und werden exemplarisch analysiert. Ein zentrales Problem besteht dabei in der Strukturierung der kooperativen Lernprozesse, so dass sich hier der adaptierte Einsatz spezifischer Methoden des kooperativen Lernens...als hilfreich erweisen könnte. Abschließend werden einige Bedingungen effektiven computergestützten kooperativen Lernens skizziert und relevanten Evaluationsaspekte erörtert. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: