Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDöring, Nicola
TitelOnline-Lernen.
QuelleAus: Issing, Ludwig J. (Hrsg.): Information und Lernen mit Multimedia und Internet. Lehrbuch für Studium und Praxis. München: Verl. Internat. Psychoanalyse (2002) S. 246-264Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-621-27449-9
SchlagwörterEvaluation; Lernen; E-Learning; Virtuelle Hochschule; Ziel; Zielgruppe; Online
AbstractLernprozesse, die sich soziotechnisch ganz oder teilweise auf das Internet stützen, werden summarisch oft als "E-Learning" oder "Online-Lernen" bezeichnet. Der Beitrag grenzt das Online-Lernen zunächst von anderen Formen des mediengestützten Lernens ab. Anschließend geht er auf die technischen Grundlagen, die Ziele, die Adressaten, die Inhalte und die Evaluationsanforderungen virtueller und teilvirtueller Lernangebote ein. Hoch gesteckte Erwartungen werden dabei mit praktischen Erfahrungen kontrastiert und aktuelle Zukunftsprognosen (z.B. Trend zur "Mobile Eduacation") kritisch diskutiert. Ein Service-Anhang mit einschlägigen Web-Adressen schließt den Übersichtsbeitrag ab. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: