Literaturnachweis - Detailanzeige
Titel | Impulse geben - Wissen stiften. 40 Jahre VolkswagenStiftung. |
---|---|
Quelle | Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht (2002), 722 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-525-86519-8 |
Schlagwörter | Forschung; Förderung; Lehre; Geschichte (Histor); Internationale Zusammenarbeit; Nachwuchs; Wissenschaft; Akademiker; Internationalität; Innovation; Interdisziplinarität; Stiftung Volkswagenwerk; Wissenschaftler; Deutschland |
Abstract | Mit diesem Band legt die Volkswagen-Stifung einen Überblick vor über vier Jahrzehnte "Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre" - so der Zweck der Stiftung. ... In den fünf Kapiteln... bieten neunzehn Autoren Einblicke in "Position und Geschichte" der Institution VolkswagenStiftung (Kapitel 1), beschreiben die von der Stiftung angestoßenen "Innovationen in Forschung und Lehre" (Kapitel II), schildern an ausgewählten Beispielen den - die Ländergrenzen überspannenden - "'Brückenbau' durch Wissenschaft und Wissenschaftsförderung" (Kapitel 3) und stellen die in den vergangenen vier Jahrzehnten von der Stiftung ausgegangenen "Impulse für Reformen in der akademischen Nachwuchsförderung und in der Universität" (Kapitel 4) dar. Das fünfte Kapitel ist dem... wohl bekanntesten Förderprojekt der Stiftung gewidmet: Es wirft einen Blick zurück auf "Die Grenzen des Wachstums", den 1972 veröffentlichten Bericht... an den Club of Rome. Der Anhang enthält eine Darstellung der Vorgeschichte der VolkswagenStiftung, einen Blick in die Förderchronik der Stiftung sowie Kurzbiografien der Autoren. (DIPF/Orig./Kr.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |