Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Europäische Kommission / Generaldirektion Bildung und Kultur; Europäische Kommission / EURYDICE |
---|---|
Titel | Schlüsselthemen im Bildungsbereich in Europa. 3. Der Lehrerberuf in Europa. Profil, Tendenzen und Anliegen. Allgemein bildender Sekundarbereich I. Bericht 1. Lehrerausbildung und Maßnahmen für den Übergang in das Berufsleben. |
Quelle | Brussels: EURYDICE (2002), XXXI, 139 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 2-87116-342-1 |
Schlagwörter | Evaluation; Autonomie; Förderung; Schulstufe; Sekundarstufe I; Übergang; Lehrbefähigung; Lehrberuf; Lehrer; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Zweiphasenausbildung; Fachlehrer; Junglehrer; Lehrplangestaltung; Beitrittsland; Qualifizierung; Studium; Hochschulreform; Studienordnung; Zulassungsbeschränkung; Studiendauer; Studieninhalt; Referendariat; Internationaler Vergleich; Organisation; Praxisbezug; Reform; Zugang; Zulassungsverfahren; Europäische Union; Mentor; Belgien; Bulgarien; Deutschland; Dänemark; EFTA-Staaten; Estland; Finnland; Frankreich; Griechenland; Großbritannien; Irland; Island; Italien; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Schweden; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechische Republik; Ungarn; Zypern; Österreich |
Abstract | Dieser erste Bericht beinhaltet eine vergleichende Analyse verschiedener Aspekte der Lehrerausbildung für den allgemein bildenden Sekundarbereich I in Europa (Abriss der seit 1970 unternommenen Reformen, Organisation, Struktur und Inhalte der Lehrerausbildung) und der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um den Lehrern den Übergang in das Berufsleben zu erleichtern. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |